Während seiner Zeit in Seattle hat Russell Wilson öffentlich seine Unterstützung für den Offensivkoordinator von Seahawks, Brian Schottenheimer, zum Ausdruck gebracht, aber ein vernichtender Bericht zeigt, dass er hinter verschlossenen Türen viel anders gemacht hat.
Laut Corbin K. Smith von All Seahawks haben Wilson und seine Vertreter „hart darauf gedrängt“, dass das Team nach der Saison 2020 einen Koordinatorwechsel vornimmt.
„Er hatte Schotty aus spielerischer Sicht satt und wollte etwas Neues“, sagte eine Quelle zu Smith. „So sehr er auch von seinem Coaching profitierte, er hätte nicht gedacht, dass die beiden in einer Fußballehe noch zusammenleben könnten.“
Brian Schottenheimer hat mit dem geholfen, Russell Wilsons Spiel auf eine andere Ebene zu heben #Seahawks und die beiden bildeten eine enge Bindung.
Aber im Gegensatz zu den Aussagen des QB wünschte er einen Wechsel der Spielanrufer, ein weiterer Schritt in Richtung seines eventuellen Abgangs.
Geschichte:https://t.co/B3QRHgcf69
– Corbin K. Smith (@CorbinSmithNFL) 21. Juni 2022
Die Seahawks trennten sich schließlich von Schottenheimer und stellten 2021 Shane Waldron ein. Als diese Entscheidung fiel, behauptete Wilson, er habe nichts damit zu tun.
„Ich denke, es war nicht meine Entscheidung, ‚Schotty‘ zu ändern. Aber ich denke, dass Trainer [Pete] Carroll traf diese Entscheidung. Ich denke, dass ich seiner Entscheidung vertraue. Aber gleichzeitig standen Schotty und ich uns offensichtlich sehr nahe. Ich meine, er wird woanders ein großartiger Trainer sein“, sagte Wilson.
Letztendlich reichte der Positionswechsel nicht aus und Wilson wurde zu den Denver Broncos getradet.