Niklas Sule wird im Sommer ablösefrei vom FC Bayern München zu Borussia Dortmund wechseln, bestätigten die Schwarz-Gelben am Montagnachmittag.
Es beendet eine fünfjährige Zusammenarbeit mit den Bayern, die in 159 Einsätzen einen Champions-League-Titel und vier deutsche Erstligatitel hervorbrachte. Der Deutsche ist der zweite hochkarätige Verteidiger, der in ebenso vielen Sommern abreist, nachdem David Alaba letzten Sommer ablösefrei zu Real Madrid gewechselt ist.
Borussia Dortmund hat Niklas Süle für die Saison 2022/23 verpflichtet ✍️ pic.twitter.com/WC7EeffRXj
– Borussia Dortmund (@SchwarzGelb) 7. Februar 2022
Der große deutsche Verteidiger wurde vor seinem Wechsel zum FC Chelsea mit einem Wechsel zu Chelsea in Verbindung gebracht, wobei die Blues mit Antonio Rüdiger, Andreas Christensen und Cesar Azpilicueta drei eigene Verteidiger umsonst verlieren würden.
Und jetzt scheint es, als hätten Geldmotive den Schritt gestoppt, da eine erstaunliche Information ans Licht gekommen ist.
Sule fordert Double von ausländischen Klubs
Laut Transfermarkt forderte Niklas Sule von anderen ausländischen Klubs das Doppelte seines Dortmunder Gehalts.
Berichten zufolge forderte der Deutsche 15 Millionen Euro pro Jahr von Chelsea und Newcastle, die beide als interessiert galten.
Dies entspricht rund 240.000 Pfund pro Woche, weit mehr, als Chelsea Rudiger zu diesem Zeitpunkt überhaupt angeboten hat, was möglicherweise einen Hauptgrund dafür aufzeigt, warum Gespräche geführt wurden, ein Deal jedoch nie abgeschlossen wurde.
Quelle! Bis zu 15 Millionen Euro im Jahr fordert Niklas Süle von ausländischen Klubs. Sein Gehalt bei #BVB ist aber deutlich geringer. Süle verdient in Dortmund 8 Mio. Euro Basis + 2 Mio. Euro Boni pro Saison. Das sind bis zu 40 Millionen Euro bis 2026. @Transfermarkt
– Manuel Veth (@ManuelVeth) 8. Februar 2022
In Dortmund hat sich Sule unterdessen mit mageren 8 Millionen Euro im Jahr zufrieden gegeben, was ungefähr 120.000 Pfund pro Woche entspricht. Der Verbleib in Deutschland hatte für den Verteidiger eindeutig oberste Priorität.