Der argentinische Superstar Lionel Messi stand am Samstagabend im Mittelpunkt, als Paris Saint-Germain die neueste Krone des Klubs in der Ligue 1 holte.
Die Truppe von Mauricio Pochettino ist vor kurzem wieder in Aktion getreten und hat RC Lens im Parc des Princes willkommen geheißen, in dem Wissen, dass ihnen alles andere als eine Niederlage einen unüberwindbaren Vorteil gegenüber der französischen Spitzengruppe verschaffen würde.
Und letztendlich hat PSG genug getan, um den Titel des herausragenden französischen Klubs wiederzuerlangen, obwohl sie es nicht geschafft haben, fünf Siege zu erzielen.
Ein einziges Tor – erzielt vom oft kritisierten Sommerneuzugang Lionel Messi – reichte aus, um die Hauptstadtgiganten zu einem Teil der Beute in Paris zu führen.
Nachdem Messi 25 Meter vor dem Tor vom angreifenden Partner in Crime Neymar ausgewählt wurde, nahm er eine Berührung, um den Ball aus seinen Füßen zu bekommen, bevor er einen unaufhaltsamen Schuss mit dem linken Fuß über die Klauen von Jean-Louis Leca im Lens-Tor entfesselte:
LIONEL. MESSI.
Wenn jemand aus der Sackgasse herauskommen würde, dann er! Einfach GROSSARTIG!
Ist das das Tor zum Titelgewinn? pic.twitter.com/pLnw7ayffp
– Fußball auf BT Sport (@btsportfootball) 23. April 2022
Herzlichen Glückwunsch an Paris Saint-Germain, Ihren Meister der Ligue 1 2021/22:
Meisterschaften
– – – – – – – – –
— Paris Saint-Germain (@PSG_English) 23. April 2022
Der FC Bayern schreibt Geschichte
Frankreich ist jedoch nicht die einzige der fünf besten Ligen Europas, die bisher im Laufe des Tages einen Meister gekrönt hat.
An anderer Stelle sorgte ein 3:1-Sieg im Der Klassiker gegen Borussia Dortmund dafür, dass Julian Nagelsmanns Bayern München ebenfalls den Titel in der Bundesliga errang und den Namen des Vereins immer weiter in die Geschichtsbücher des europäischen Fußballs einschrieb:
Die Bayern sind das erste Team, das 10 aufeinanderfolgende Meistertitel in einer der fünf besten europäischen Spielklassen gewonnen hat:
2012/13
2013/14
2014/15
2015/16
2016/17
2017/18
2018/19
2019/20
2020/21
2021/22Meister seit einem Jahrzehnt. pic.twitter.com/jlBUSJaGEb
— Squawka (@Squawka) 23. April 2022